- Photovoltaik
Moderne Photovoltaikanlagen & Speichertechnologien für Gewerbe- und Privatkunden.
Inhaltsverzeichnis
- Sechs gute Gründe für eine Photovoltaikanlage
- Warum eine PV-Anlage von KB-Energietechnik?
- Moderne Stromspeicher - Eigenversorgung mit Solarstrom
- Key Facts Photovoltaik: Strom aus Sonnenenergie
- Wann lohnt sich eine Photovoltaikanlage?
- Punkte, die du unbedingt beachten sollten
- E-Auto laden mit einer Photovoltaikanlage
- Ein Dreamteam: PV-Anlage und Wärmepumpe
- Wärmepumpen – effektive Technik





Sechs gute Gründe für eine Photovoltaikanlage
01
Hohe Stromkosten
Strom wird immer teurer – im Schnitt 6 % pro Jahr seit 20 Jahren.
Mit deiner eigenen PV-Anlage sicherst du dir kostenlose, unerschöpfliche Sonnenenergie – direkt vom eigenen Dach.
Schaff deine Stromrechnung einfach ab.
Gut fürs Klima. Gut fürs Portemonnaie. Gut für dich.
Unabhängigkeit und Energieautarkie
Mach dich unabhängig von der Preispolitik der Energiekonzerne.
Mit Photovoltaik erzeugst du deinen Strom direkt und klimafreundlich selbst. Nachhaltig handeln und gleichzeitig Geld sparen war noch nie so einfach.
Bis zu 80 % Autarkie sind in den meisten Haushalten möglich – das heißt: 8 von 10 Kilowattstunden kommen vom eigenen Dach. Strompreiserhöhungen? Spürst du kaum noch.
Kombinierst du PV mit einer Wärmepumpe, produzierst du sogar den Großteil der Energie fürs Heizen selbst.
So wirst du noch unabhängiger – von fossilen Brennstoffen, steigenden Preisen und den großen Energiekonzernen.
02
03
Rentabilität, Rendite und Altersvorsorge
Photovoltaik lohnt sich ab Tag eins.
Die Finanzierungskosten deiner Anlage sind deutlich geringer als der Ertrag – und in den meisten Fällen hat sie sich schon innerhalb der Garantiezeit abbezahlt. Volle Sicherheit für dich.
Solarstrom vom eigenen Dach bringt dir bis zu 10 % Rendite – also mehr als jedes Festgeldkonto. Und weil Strompreise steigen, steigt auch deine Rendite.
Dazu kommen attraktive steuerliche Abschreibungen: Mehr Netto vom Brutto.
Deine PV-Anlage ist Altersvorsorge.
Deine Rente wird nicht von Stromkosten aufgefressen. Stattdessen sicherst du dir deine persönliche Energiespar-Rente – und steigerst gleichzeitig den Wert deiner Immobilie.
E-Mobilität und Notstrom
Mit deiner PV-Anlage wird E-Mobilität grün und günstig.
Tanke dein Auto mit eigenem Sonnenstrom: Bei 15 kWh pro 100 km fährst du für nur ca. 2,10 €.
Und mit der passenden Speichertechnologie bleibst du auch bei Stromausfall versorgt – dein Zuhause läuft einfach im Inselbetrieb weiter.
04
05
Umweltschutz
Saubere Energie vom eigenen Dach.
Eine PV-Anlage verursacht kein CO₂, keinen Lärm, keinen Feinstaub und keinen Müll.
Und pro installiertem Kilowatt-Peak sparst du jedes Jahr rund 600 Kilogramm CO₂ gegenüber herkömmlichem Strom ein.
Langlebigkeit
Solarmodule halten länger, als viele denken.
Ihre Leistung bleibt über die gesamte Lebensdauer fast konstant.
Die minimale Abnahme liegt deutlich unter dem, was unsere Hersteller sogar für 25 Jahre garantieren.
06
Jetzt kostenlos beraten lassen.
Ruf uns an: +49 (0) 2556 / 9972-67 Oder schreib uns über das Kontaktformular – und sicher dir dein unverbindliches Beratungsgespräch.
Warum eine PV-Anlage von KB-Energietechnik?
Qualität und Verlässlichkeit im Fokus
Wir setzen bewusst auf Hersteller mit Garantiesicherheit und zuverlässigem Service – keine No-Name-Produkte ohne Gewährleistung. Unsere Ingenieure haben viel Zeit investiert, um für dich die besten und verlässlichsten Produktkombinationen zu finden. So kannst du dich auf höchste Qualität und langfristige Sicherheit verlassen.
Alles aus einer Hand
Strom, Heizen, Fahren – alles aus einer Hand. Wenn du deinen Eigenstrom auch fürs Heizen oder fürs Auto nutzen willst, profitierst du doppelt: Wir bieten dir Photovoltaik, Wärmepumpen und Wallboxen aus einem Guss. Dein Vorteil: ein Ansprechpartner für alles. Einfacher geht’s nicht.Weil wir die PV-Anlage mit der Wärmepumpe und/oder Ladestation gemeinsam in Betrieb nehmen, können wir Ihren selbstproduzierten Strom intelligent steuern, sodass Sie das Maximum aus Ihrem selbstproduzierten Strom herausholen. Diesen Service finden Sie selten am Markt und bei uns erhalten Sie ihn einfach gratis dazu.
Experten mit viel Erfahrung
Wir sind kein Newcomer, sondern seit zwei Jahrzehnten in der PV-Branche zuhause. Du profitierst von unserem Know-how, während viele neue Anbieter erst noch lernen, wie es wirklich funktioniert.
Moderne Stromspeicher - Eigenversorgung mit Solarstrom
Die Stromspeichertechnologie hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt. Die Systeme sind heute wesentlich effizienter und kostengünstiger als noch vor 10 Jahren. Stromspeicher machen PV-Strom erst richtig effektiv und die private Energiewende möglich.
Strom speichern – später nutzen
Die Sonne liefert den meisten Strom mittags – wenn du ihn kaum brauchst.
Spülmaschine, Waschmaschine, E-Auto: Die laufen meist abends oder nachts. Ergebnis: Deine PV-Kurve passt nicht zur Verbrauchskurve.
Die Lösung: ein moderner Stromspeicher.
Er speichert deinen überschüssigen Sonnenstrom vom Mittag und stellt ihn abends bereit. So musst du keinen teuren Netzstrom einkaufen.
Heute werden bereits rund 90 % aller PV-Anlagen im Eigenheim mit Speicher gebaut – weil er dafür sorgt, dass dein selbst produzierter Strom bestmöglich genutzt wird.
Die Leistungskurve der PV-Anlage verläuft also nicht parallel zur Verbrauchskurve.
Dank der modernen Speichertechnologie wird verhindert, dass Haushalte abends dann doch auf den teuren Netzstrom angewiesen sind. Mit einem modernen Stromspeicher wird Strom, der mittags produziert und nicht verbraucht wurde, gespeichert, und steht dann abends zur Verfügung. Heutzutage werden 90 % aller Solaranlagen im Eigenheimbereich mit einem Stromspeicher gebaut. Der Speicher sorgt dafür, dass der selbstproduzierte Strom bestmöglich ausgeschöpft werden kann.

Speicher mit Notstromfunktion
Du willst nicht, dass bei einem Stromausfall die Lichter ausgehen?
Dann brauchst du einen Batteriespeicher mit Notstromfunktion. So bleiben wichtige Geräte in deinem Zuhause weiter versorgt – auch wenn das Netz ausfällt.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Ruf uns an: +49 (0) 2556 / 9972-67 Oder schreib uns über das Kontaktformular – und sicher dir dein unverbindliches Beratungsgespräch.
Key Facts Photovoltaik: Strom aus Sonnenenergie
Eigenen Strom produzieren
Die Energiewende beginnt in deinen eigenen vier Wänden. Mit einer Photovoltaikanlage nutzt du die Kraft der Sonne und produzierst deinen eigenen Strom. Dank moderner Speichertechnologie steht dir diese Energie auch dann zur Verfügung, wenn die Sonne nicht scheint. Photovoltaik + Stromspeicher = nachhaltige, sichere und dauerhaft günstige Stromversorgung.
Installation auf jedem Dach möglich
Photovoltaik passt auf jedes Dach. Ob Flach-, Pult- oder Satteldach – deine Anlage findet Platz. Schon 20 Quadratmeter PV-Fläche liefern im Schnitt rund 4.500 kWh Strom pro Jahr. Das reicht für den gesamten Jahresbedarf einer vierköpfigen Familie.
Strom selbst nutzen
PV-Strom ist im Schnitt 60 % günstiger als Netzstrom. Darum gilt: Nutze deinen selbst produzierten Strom auch selbst! Weil die Einspeisevergütung niedrig ist, rechnet sich deine PV-Anlage am besten, wenn du den Solarstrom direkt verbrauchst. Kombinierst du deine Anlage mit moderner Speichertechnologie, deckst du einen Großteil deines Strombedarfs unabhängig – selbst dann, wenn die Sonne mal Pause macht.
Wann lohnt sich eine Photovoltaikanlage?
Strom wird immer teurer – im Schnitt 6 % pro Jahr seit 20 Jahren.
Mit deiner eigenen PV-Anlage sicherst du dir kostenlose, unerschöpfliche Sonnenenergie – direkt vom eigenen Dach.
Schaff deine Stromrechnung einfach ab.
Gut fürs Klima. Gut fürs Portemonnaie. Gut für dich.
Solarstrom vom eigenen Hausdach liegt inklusive der Finanzierungskosten bei unter 14 Cent. Dabei sind die Finanzierungskosten auf 20 Jahre berechnet. Somit lohnt sich die PV-Anlage sofort am ersten Tag.
Eine Photovoltaik-Anlage lohnt sich vor allem dann, wenn man den Großteil des Solarstroms selbst verbraucht.

Wer die gesparten Stromkosten und die Einspeisevergütung (die 20 Jahre garantiert ist) nutzt, um die PV-Anlage abzuzahlen, kann diese in den allermeisten Fällen in weniger als 10 Jahren komplett abzahlen, also innerhalb der Garantiezeit der gesamten Anlage. Danach hast du spürbar mehr Geld im Portemonnaie. Wenn du die PV-Anlage über einen längeren Zeitraum abzahlen willst, hhsat du sofort mehr Geld auf dem Konto.
Interessierst du dich für eine PV-Anlage? Diese Punkte sollest du unbedingt beachten:
Tipp-01: Garantie-& Servicebedingungen
Schau genau auf Garantie- und Servicebedingungen.
Setz auf Hersteller, die dir verlässliche Gewährleistung und Service bieten – so bist du langfristig abgesichert.
Tipp-02: Wirtschaftlichkeit
Kauf nur, was sich für dich wirklich lohnt.
Lass dir die Wirtschaftlichkeit transparent vorrechnen – damit du absolute Klarheit hast.
Tipp-03: Notstromfunktion
Du willst, dass bei Stromausfall nicht die Lichter ausgehen?
Wichtig zu wissen: Nicht jede PV-Anlage ist automatisch notstromfähig.
Plane diese Funktion von Anfang an mit ein – für echte Sicherheit.
Tipp-04: Richtige Dimensionierung
Jedes Haus ist einzigartig – genauso wie dein Energiebedarf.
Ein „One-Size-Fits-All“-Modell funktioniert nicht und wäre meist unwirtschaftlich.
Darum entwickeln wir ein Konzept, das genau zu dir passt – und sich für dich rechnet.
Tipp-05: Wärmepumpe und Solarenergie
Planst du, deine Heizung jetzt oder später zu modernisieren?
Die Kombination aus PV-Anlage und Wärmepumpe ist ein echtes Dreamteam – fürs Klima und fürs Portemonnaie.
Wenn beides aus einer Hand kommt, wie bei uns, kommunizieren PV und Wärmepumpe miteinander. So nutzt du deinen Sonnenstrom maximal effizient.
Und das Beste: Du hast nur einen Ansprechpartner für beide Anlagen. Einfacher geht’s nicht.
Tipp-06: PV-Anlage und Elektroauto
Planst du, dir ein E-Auto anzuschaffen?
Dann denk gleich an die passende Wallbox. Am besten zusammen mit deiner PV-Anlage – alles aus einer Hand.
So kann dein Solarstrom intelligent gesteuert werden: Überschüsse laden automatisch dein Auto.
Das bedeutet: weniger Kosten, mehr Unabhängigkeit, maximale Effizienz.
Moderne PV-Anlagen & Speichertechnologien für Gewerbe- und Privatkunden.
E-Auto laden mit einer Photovoltaikanlage
E-Autos werden immer beliebter – wirklich grün und günstig sind sie aber erst mit Solarstrom vom eigenen Dach.
Während Benzin, Diesel und Netzstrom immer teurer werden, bleibt PV-Strom konstant günstig.
Und da 80 % aller E-Autos zu Hause geladen werden, solltest du gleich an die richtige Lösung denken:
An der normalen Steckdose braucht eine 24 kWh-Batterie über 10 Stunden.
Mit einer Wallbox geht’s bis zu 10x schneller – sicher, komfortabel und effizient.

Das sollest du über Ladestationen wissen:
Förderung für Wallboxen
Wallboxen werden gefördert – und das richtig attraktiv. Aktuell gibt es 900 € Zuschuss pro Ladepunkt, wenn dein Strom zu 100 % aus erneuerbaren Energien kommt. Zusätzlich fördern viele Städte, Kreise und Kommunen den Einbau. Wir kennen uns aus – und übernehmen die komplette Abwicklung für dich.
Überschüssigen Strom nutzen
Hol das Maximum aus deinem Eigenstrom. Ist dein Haushalt versorgt und der Speicher voll, fließt der überschüssige Strom direkt in dein E-Auto. Wir von richten das für dich ein – einfach, smart und effizient.
Planung
Planst du ein E-Auto? Dann berücksichtige es gleich bei der Planung deiner PV-Anlage – so wird dein Solarstrom optimal genutzt.
Ein Dreamteam - PV-Anlage und Wärmepumpe
Gas und Öl werden immer teurer – PV-Strom dagegen immer günstiger.
Mit einer Wärmepumpe nutzt du kostenlose Umweltenergie für deine Wärme.
Das hat die Heiztechnik verändert: Elektrisches Heizen mit Eigenstrom ist heute klar die wirtschaftlichste Lösung.

Wärmepumpe + Solaranlage = maximale Unabhängigkeit.
Mit deinem eigenen Strom betrieben, bist du frei von der Preispolitik der Energieversorger.
Der Vorteil: Diese Kombination passt fast immer – ob Neubau oder Bestandsgebäude, mit oder ohne Fußbodenheizung.
Und das Beste: Im Alter bleibt mehr Geld in deinem Portemonnaie, weil deine Heizkosten deine Rente nicht auffressen.
Noch Fragen?
Ruf uns an: +49 (0) 2556 / 9972-67 Oder schreib uns über das Kontaktformular – und sicher dir dein unverbindliches Beratungsgespräch.
Wärmepumpen – effektive Technik
Die Wärmepumpe ist die effizienteste Form des elektrischen Heizens.
Die Technik hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt – und ist heute die ökologische Alternative zu Öl- und Gasheizungen.
Im Gegensatz zu klassischen Heizungen ist sie fast wartungsfrei und extrem zuverlässig. Sie funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie dein Kühlschrank. Und mal ehrlich: Wie oft musst du den warten lassen?
Mit einer Wärmepumpe kannst du entspannt alt werden – warm, sicher und nachhaltig.
Und das Beste: Du reduzierst deinen CO₂-Ausstoß um bis zu 90 % im Vergleich zu Gas.
Wenn du Wärmepumpe und PV-Anlage bei uns kombinierst, profitierst du doppelt.
Wir vernetzen beide Systeme – so wird deine Selbstversorgung noch effizienter.
Und was ist mit den Vorurteilen?
„Zu laut.“ „Nicht für Bestandsbauten geeignet.“ – längst überholt.
Unsere Wärmepumpen sind flüsterleise, funktionieren in fast jedem Gebäude und laufen auch mit Heizkörpern dank hoher Vorlauftemperaturen.
Ob Neubau oder Bestand, mit oder ohne Fußbodenheizung – die Technik passt.
